PostHeaderIcon Volkswagen Bank und 1822direkt verbessern Tagesgeld-Angebot

Sowohl die Volkswagen Bank als auch 1822direkt haben ihre Tagesgeld-Angebote für Neukunden verbessert. Beide Finanzinstitute sprachen eine Zinsgarantie bis in den Sommer aus, um Interessenten auf diese Weise in Zeiten sinkender Zinsen auf das Tagesgeld von der Qualität ihres Angebots zu überzeugen. Punkten können beide Geldhäuser auch in Fragen der Sicherheit.

Das neue Tagesgeld der Volkswagen Bank
Die Volkswagen Bank bietet Neukunden ab jetzt 2,50 Prozent auf das Tagesgeld. Das entsprechende Angebot trägt die Überschrift „Tagesgeldkonto Plus“ und der Coup dabei ist, dass der Zinssatz bis zum 1. Juli des laufenden Jahres garantiert wird. In Zeiten sinkender Tagesgeldzinsen sollen die Kunden der Autobank die Gewissheit haben, garantiert einen Topzins zu bekommen, erklärt das Finanzinstitut seine Zinsentscheidung. Der Zinssatz gilt allerdings nur bis zu einer Höhe von 50.000 Euro. Wer mehr Geld anlegen möchte, muss sich mit 1,75 Prozent begnügen. Dies ist der Zinssatz, den auch Bestandskunden erhalten. Bemerkenswert bei der Volkswagen Bank ist, dass diese jeden Monat die Zinsen auf das Tagesgeldkonto ausschüttet, so dass diesbezüglich der Zinseffekt optimal ausgenutzt wird. Eine Mindesteinlage gibt es nicht. Die Einlage jedes Kunden ist über den Bundesverband der deutschen Banken bis zu einer Summe von 1,392 Milliarden Euro geschützt.

Das neu gefasste Tagesgeld von 1822direkt
Auch die Neukunden von 1822direkt erhalten eine Zinsgarantie auf das Tagesgeld. Wer sich jetzt erstmals für diese Anlageform entscheidet, erhält von der Internetbank einen garantierten Zinssatz von 2,55 Prozent bis zum 16. August 2012. Diese Garantie gilt allerdings nur für Einlagen bis zu einer Höhe von 250.000 Euro. Wer bis zu 500.000 Euro anlegt, muss sich mit 1,40 Prozent begnügen und wer noch mehr Geld auf einem Tagesgeldkonto bei der 1822direkt deponiert, bekommt nur noch 0,5 Prozent. Das Angebot trägt den Titel „ZinsCash“ und zeichnet sich durch seine überaus sicheren iTAN- und mTAN-Verfahren aus. Als Tochterbank der Sparkassen steht der Sparkassenverband für die Sicherheit der Einlagen bei der 1822direkt ein. Hinter diesem steht der Staat, somit garantiert notfalls die öffentliche Hand für die Einlagensicherheit.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.